Ferienhaus-Urlaub in Vrbnik
Im Juni 2012 führte uns der erste gemeinsame Urlaub auf die Insel Krk, die in der Adria ganz im Norden Kroatiens liegt. Unser Quartier bezogen wir in dem kleinen, idyllischen Dorf Vrbnik. Das im Winter verschlafene Örtchen verwandelt sich in den Sommermonaten in einen blühenden Urlaubsort an der kroatischen Adria. Es liegt malerisch auf einem hohen Felsen direkt über dem Mittelmeer und bietet eine sehenswerte Altstadt mit urigen Steinhäusern, Restaurants und Bars sowie der engsten Gasse der Welt.

Zu Gast bei Freunden

Im Ort schauten wir uns gemeinsam mit Menschen aus aller Herren Länder das EM-Halbfinale Deutschland gegen Italien (1:2) an. Bereits einige Tage zuvor war Boris einer Einladung des extrem freundlichen Vermieters gefolgt und hatte mit ihm und seinen Freunden und Bekannten ein Vorrundenspiel der kroatischen Fußball-Nationalmannschaft geschaut und gegrillt. Es gab fangfrischen Fisch und viele mediterrane Leckereien sowie exzellenten Wein. Ein tolles Erlebnis – auch wenn Kroatien, benachteiligt von einem deutschen Schiedsrichter, ausschied. Dennoch war die Freundlichkeit der Einheimischen ungebrochen. Das sind die Erlebnisse, für die man Ferienhaus-Urlaub in einem fremden Land macht. Auf diese Art und Weise kommt man Land und Leuten viel, viel näher als bei einem Aufenthalt in einem anonymen Hotel.


Viel Erholung und La Dolce Vita
Nun aber zurück zum Urlaub: Kroatien war ein rundum perfektes Reiseziel für ein junges, frisch verliebtes Pärchen! Wir hatten viel Ruhe und Zeit für uns. Wir spielten auf dem Balkon Karten, tranken Wein aus der Region (wovon wir auch noch etwas für daheim mitnahmen) und fanden einsame Buchten nur für uns. Aber es bestand auch die Möglichkeit, abends den Ort unsicher zu machen und das mediterrane Leben in Bars und Restaurants zu genießen. Einfach fantastisch! So waren wir prompt mit dem Kroatien-Virus infiziert und kamen seither mehrmals zurück – wenn auch jedesmal auf eine andere Insel. So zum Beispiel Hvar, Dugi Otok und Mljet.

Die besten Strände im Osten der Insel

Wie bereits angesprochen könnt ihr auf der Insel zahlreiche einsame Buchten ausfindig machen – ideal zum Ausspannen! Hier sind die Strände, die wir besucht haben:
- Zgribnica
- Kozica
- Potovosce
- Sveti Marak
- Der Namenlose
Schöner als den Hauptstrand des Ortes (Zgribnica) fanden wir den etwa zehn Gehminuten entfernten Strand Kozica, der über einen Fußpfad durch einen Kiefernwald vom Parkplatz am Ende der Straße Supec erreichbar ist. Hier waren – zumindest zu unserer Reisezeit im Juni – kaum bis keine anderen Urlauber. Manchmal waren wir hier stundenlang ganz für uns.

Der Kieselstrand Potovosce liegt in einer malerischen Bucht etwa zwei Kilometer südlich von Vrbnik, gefiel uns aber nur bedingt, da er sehr belebt war. Wenn man morgens sehr früh dort ist, hat man seine Ruhe. Gegen Mittag wird es dann voll! Gleiches gilt für den einzigen Sandstrand der Region, Sveti Marak, der sich rund 6 km südlich von Vrbnik bei Risnjak befindet.



„Unseren“ Strand fanden wir erst in den letzten Urlaubstagen, als wir einfach mal auf gut Glück über eine schmale Makadamstraße in Richtung Norden nach Risika fuhren. Zwischen den beiden Orten gab es zwei Buchten, von denen eine immer menschenleer war, weil niemand diesen Weg auf sich nahm. Hier erlebten wir wunderschöne Stunden!

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Sehenswert ist auch die Stadt Krk als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Insel. Bereits vor mehr als 2.000 Jahren wurde die Insel-Hauptstadt besiedelt und zählt heute rund 6.000 Einwohner. Wenn ihr es noch etwas geselliger mögt, könnt ihr auch über die Brücke (Kosten für Hin- und Rückfahrt: 5,25 €) aufs Festland fahren und den nahe gelegenen Ort Novi Vinodolski oder die Großstadt Rijeka besuchen.

Die Distanz zu den Plitvicer Seen beträgt etwa drei Stunden. Diese Fahrt solltet ihr unbedingt auf euch nehmen! Der Nationalpark ist mit das schönste, was wir je gesehen haben. Und diesen Satz haben wir mit nunmehr sechs Jahren Abstand ergänzt. Für Orte wie diesen wurde das Wort „paradiesisch“ erfunden. Auf dem Weg dorthin könnt ihr einen Besuch bei der Bärenaufzucht-Station in Kuterevo einplanen und seht noch Spuren vom nicht allzu lange zurückliegenden Balkankrieg. Ein mahnendes Beispiel, dass auch in Europa jederzeit kriegerische Auseinandersetzungen ausbrechen können, wenn man nicht sehr viel Rücksicht aufeinander nimmt und Verständnis für andere Kulturen und Ansichten zeigt. Zu diesen beiden Orten haben wir einen gesonderten Blog-Eintrag verfasst.
Inselhopping, Angeln und Tauchen auf der Insel Krk

Außerdem erkundeten wir bei einer Glasboot-Tour die Adria rund um die Insel Krk, was sich aufgrund der vielfältigen Unterwasserwelt und der wunderschönen Küste definitiv lohnt. Aktuell bezahlt ihr für eine zweistündige Tour 17 Euro. Abfahrt ist während der Saison täglich um 10 Uhr in Malinska. Kleiner Tipp am Rande: Ihr könnt auch Taxi-Boote chartern oder einen kleinen Außenborder mieten, um einsame Buchten anzusteuern, die nur vom Meer aus erreichbar sind. Darüber hinaus werden zahlreiche weitere Tagesausflüge angeboten – die Palette reicht von Tauchkursen und Hochseeangeln über Inselhopping bis hin zu Weinverkostungen oder einer geführten Tour zu den Plitvicer Seen. Langweilig wird euch auf der Insel Krk garantiert nicht!



Kosten

Wir haben für 14 Tage inklusive zweier Ausflüge als Paar ziemlich genau 1.000 Euro bezahlt. Hinzu kommen natürlich noch die Lebenshaltungskosten, die stark von persönlichen Vorlieben abhängen. Wir haben einen gesunden Mix aus Selbstversorgung und Restaurant gemacht, was zusätzlich mit rund 450 Euro zu Buche schlug. Allerdings sind das Kosten, die man ja zu Hause auch hat. Die Kosten im Überblick:
- Ferienwohnung: 520 Euro
- Spritkosten: 300 Euro
- Maut: ca. 80 Euro
- Tagesausflug nach Plitvice: 55 Euro
- Glasboot-Tour: 34 Euro