
Unser nächster Kurzurlaub führte uns im Sommer 2016 nach Dänemark. Zuvor waren wir in diesem Jahr bereits an der Mosel sowie in Texas und Helgoland gewesen. Dort hatten meine Eltern ein Ferienhaus mit ungenutzten Kapazitäten gemietet und so wurde für ein verlängertes Wochenende aus deren Zweisamkeit ein Familientreffen. Denn auch meine beiden Brüder und meine Schwägerin kamen vorbei.


Sanfte Ostseeküste
Neben Spaziergängen an der Ostseeküste vertrieben wir uns die Zeit mit Minigolf und Kartenspielen. Außerdem lief zu dieser Zeit die Sommerolympiade, so dass wir den ein oder anderen Wettkampf schauten. Abends wurde ab und an vor dem Haus gekickt. Untergebracht waren wir in Nysted etwa anderthalb Stunden südlich von Kopenhagen.
Tagesausflüge in die Umgebung
Höhepunkte des viertägigen Abstechers nach Dänemark waren aber die Ausflüge in den Knuthenborg Safari-Park und zu den Kreidefelsen von Møns Klint. Am Sonntag ging es für Sara zurück nach Hause, während ich mit meinem Bruder Sören weiter gen Norden fuhr. Mehr zu unserem Roadtrip nach Norwegen gibt es in gesonderten Blog-Einträgen zu lesen… Zuvor aber noch einige Worte – und vor allem Bilder – zu den beiden Highlights des Dänemark-Aufenthalts.

Ausflug ins Reich der wilden Tiere

Der Knuthenborg Safari Park ist definitiv einen Abstecher wert. Hier könnt ihr zahlreiche Tierarten erleben – und teilweise sogar auf Tuchfühlung gehen. Esel streicheln und den Lemuren oder Affen ganz nah kommen – das ist an diesem wunderbaren Ort kein Problem.
Dass ihr im Tiger- oder Wolfsgehege besser nicht aussteigen solltet, versteht sich von selbst. Auch zig weitere Arten haben in dem großen Areal ihr Zuhause. Ein günstiges Vergnügen ist der Besuch in Knuthenborg freilich nicht: Erwachsene zahlen 32,86 € pro Person. So schön dieser Ausflug ins Reich der Tiere auch war – er sollte einige Jahre später durch die Safari in Kenia deutlich getoppt werden. Hier sind einige Impressionen aus dem Park:
Die Kreidefelsen von Møns Klint

Ebenfalls sehr sehenswert waren die berühmten Kreidefelsen von Møns Klint. Diese erreichten wir nach einer Stunde Autofahrt. Wir hatten riesiges Wetterglück und konnten so den kurzen Rundweg bei Sonnenschein in Angriff nehmen. Anschließend tranken wir gemütlich eine Tasse Kaffee im angrenzenden Café-Restaurant. Auch diesen Ausflug können wir euch ans Herz legen, falls ihr einmal zwischen Lolland und Kopenhagen unterwegs seid.
Ein Kommentar zu „Familientreffen in Lolland“